Umrollung Piste 28
Zur Übersicht

Umrollung Piste 28 –Reduktion des Kollisionsrisikos

Die Umrollung der Piste 28 ist eine Massnahme zur weiteren Erhöhung der Sicherheitsmarge am Flughafen Zürich.

Weniger Pistenkreuzungen

Mit dem langfristigen Projekt wird der Rollverkehr von ankommenden und abfliegenden Flugzeugen entflechtet. Im Vergleich mit 2019 werden mehr als 100'000 Pistenkreuzungen vermieden.

Ausgangslage und Ziele

Der Bund beauftragte 2017 die Flughafen Zürich AG im Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL), Massnahmen zu prüfen zur Reduktion des Kollisionsrisikos zwischen Flugzeugen, welche auf der Piste 28 starten oder landen und Flugzeugen, welche diese Piste queren, um die Standplätze im südlichen Vorfeld zu erreichen. Insbesondere seien Lösungen mit einer Umrollung der Piste am östlichen Ende weiterzuverfolgen.

Mit dem nun vorliegenden Projekt «Umrollung Piste 28» können die Verkehrsströme der ankommenden und abfliegenden Flugzeuge grösstenteils räumlich voneinander getrennt werden. Jedes Jahr werden damit im Vergleich zu 2019 mehr als 100'000 Kreuzungen über die Piste 28 vermieden. Die Umrollung ist eine wichtige Massnahme zur weiteren Erhöhung der betrieblichen Sicherheitsmarge.

Nordkonzept

Status Quo

Illustration des Flughafens Zürich mit dem aktuellen Betriebsstatus des Nordkonzepts. Starts erfolgen von Piste 28 in westliche Richtung und von Piste 16 in südliche Richtung. Landungen erfolgen auf Piste 14 aus Norden und auf Piste 28 aus Osten. Eine rote Markierung zeigt den kritischen Punkt, an dem sich startende und landende Flugzeuge auf Piste 28 kreuzen.

Umrollung Piste 28

Illustration des Flughafens Zürich mit optimierten Flugbewegungen durch die geplante Umrollung der Piste 28. Starts erfolgen wie bisher auf Piste 28 und 16, Landungen auf Piste 14 und 28. Dank neuer Rollwege kreuzen sich startende und landende Flugzeuge auf Piste 28 nicht mehr. Eine grüne Markierung zeigt den Bereich der Umrollung, die den kritischen Kreuzungspunkt im Vergleich zur vorherigen Darstellung entschärft.

Ostkonzept

Status Quo

Illustration des Flughafens Zürich mit dem aktuellen Betriebsstatus des Ostkonzepts. Es zeigt die Landungen auf Piste 28 aus westlicher Richtung und Starts auf den Pisten 32 nach Norden und 28 nach Westen. Eine rote Markierung zeigt die kritische Stelle, an der sich startende und landende Flugzeuge auf Piste 28 kreuzen. Dieses Kreuzungsszenario gilt als Sicherheitsrisiko und führt zu Betriebseinschränkungen bei gleichzeitigen An- und Abflügen.

Umrollung Piste 28

Illustration des Flughafens Zürich mit Darstellung der geänderten Rollwege nach Umsetzung der Umrollung von Piste 28 im Ostkonzept. Die neue Rollführung befindet sich am östlichen Ende der Piste 28, kurz vor dem Rollwegkreuz mit der Landelinie. Diese Rollführung ermöglicht es startenden Flugzeugen, die Piste nach Westen zu nutzen, ohne die Landelinie der ankommenden Flugzeuge aus westlicher Richtung zu kreuzen. So können Starts auf Piste 28 und Landungen gleichzeitig und konfliktfrei erfolgen. Landungen erfolgen weiterhin aus westlicher Richtung, Starts über Piste 32 nach Norden sowie Piste 28 nach Westen.