Unsere Gebäudeinformatiker:innen vernetzen technische Anlagen wie Heizung, Beleuchtung und Sicherheitssysteme und sorgen dafür, dass Flughafengebäude intelligent und energieeffizient funktionieren.

Das bieten wir als Lehrbetrieb
Fachrichtung Gebäudeautomation
Unsere Gebäudeinformatiker:innen EFZ in der Fachrichtung Gebäudeautomation verbinden ihr Interesse an Informatik und Technik mit praktischem Handwerk. Sie sorgen am Flughafen Zürich mit modernster Technologie dafür, dass unsere Gebäudeanlagen – zum Beispiel Heizung, Beleuchtung oder Sicherheitssysteme – rund um die Uhr zuverlässig funktionieren.
In ihrer Ausbildung lernen sie, SPS-Steuerungen zu programmieren, Abläufe zu überwachen und diese mit modernen KI-Systemen zu verknüpfen. Sie betreuen Steuerungssysteme für Klima, Licht oder Beschattung und vernetzen sie mit unseren Energie-, Sicherheits- und Zutrittssystemen. So tragen sie aktiv dazu bei, dass alle technischen Anlagen in Terminals, Betriebsgebäuden und auf dem Flughafengelände perfekt zusammenspielen. Unsere Gebäudeinformatiker:innen arbeiten an spannenden technischen Projekten mit, optimieren bestehende Systeme und entwickeln neue Lösungen – immer mit dem Ziel, den Betrieb effizienter, nachhaltiger und digitaler zu gestalten.
Fachrichtung Planung
Unsere Gebäudeinformatiker:innen EFZ in der Fachrichtung Planung interessieren sich für Technik, Informatik und die digitale Planung komplexer Systeme. Sie entwerfen und koordinieren smarte Gebäudelösungen mit moderner Software und sorgen dafür, dass alle technischen Anlagen optimal geplant, vernetzt und betrieben werden.
Mit CAD-Programmen modellieren sie Anlagen, erstellen technische Dokumentationen und unterstützen bei der Planung von Gebäudeautomations-, Energie- und Kommunikationssystemen. Sie analysieren Abläufe, planen die Integration von Systemen und entwickeln gemeinsam mit Fachleuten Lösungen für einen energieeffizienten und nachhaltigen Flughafenbetrieb. Im Alltag arbeiten sie eng mit Spezialist:innen aus Technik, Informatik und Gebäudeautomation zusammen und erleben direkt, wie digitale Planung, Elektrotechnik und Gebäudesteuerung ineinandergreifen. Mit ihrem Fachwissen tragen sie dazu bei, den Flughafen Zürich langfristig zu optimieren und fit für die Zukunft zu machen.
Ein Tag als Gebäudeinformatiker:in EFZ
Smarte Gebäude und Industrieanlagen brauchen smarte Gebäudeinformatiker:innen, die sie programmieren:
Die Berufslehre
Die Berufsvoraussetzungen
- abgeschlossene Volksschule der mittleren und oberen Stufe
- Interesse an Elektronik, Technik und Informatik
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- logisches Denken
- technisches Verständnis
- eigenverantwortliche Arbeitsweise
Hast du noch Fragen?
Das Berufsbildungs-Team hilft dir gerne weiter.