Nicht nur Sportvereine haben Maskottchen, auch Airlines und der Flughafen Zürich setzen auf bunte Gehilfen, die eine Marke nahbar machen.

Wie Rolli ins Rollen kam

Die Idee für ein eigenes Maskottchen entstand im Zuge des Rebrandings der Flughafen Zürich AG im Jahr 2019. Ziel war es, der Marke «Flughafen Zürich» ein sympathisches Gesicht zu verleihen – eine Identifikationsfigur, die besonders bei Familien und Kindern in Erinnerung bleibe, und emotionale Nähe schaffe, sagt Julia Neubauer, Senior Manager Ausflugziel. Schnell kristallisierte sich ein Rollkoffer als Favorit heraus. Andere aviatische Sujets waren bereits von Flughafenpartnern besetzt oder passten vom Kontext her nicht zur Flughafenbetreiberin. Gleichzeitig bot der Rollkoffer eine ideale Grundlage, um Wissen spielerisch und spannend zu vermitteln: Was passiert mit einem Gepäckstück vom Check-in bis ins Flugzeug? Was darf auf die Reise mitgenommen werden? In einem mehrstufigen Prozess inklusive einer Umfrage unter den Mitarbeitenden und der Community auf Social Media wurde der Rollkoffer als Maskottchen geboren. Der Name «Rolli» setzte sich in der finalen Abstimmung durch und für die Farbe fiel die Wahl auf ein frisches Türkisblau, das sich schon nur optisch von den anderen, sich am Flughafen tummelnden Maskottchen abhebt. Doch dazu später mehr.
Seinen ersten Auftritt hatte Rolli dann mitten im ersten Lockdown 2020. Nicht wie ursprünglich vorgesehen im Rahmen eines Events, sondern mit dem Rätselbuch «Kids Tour mit Rolli Rollkoffer» und Ausmalvorlagen, die Kinder im Rahmen der Aktion «Flughafen kommt zu Dir nach Hause» online herunterladen konnten. Mittlerweile gibt es von Rolli auch eine Plüschvariante, verschiedene Give-aways und auch auf den Spielplätzen des Flughafens ist er präsent.

Was hinter dem Kostüm steckt – und wer drin

Bei der Gestaltung des Rolli-Kostüms standen neben der optischen Wirkung zahlreiche praktische Anforderungen im Fokus. Besonders wichtig war die Auswahl robuster und pflegeleichter Materialien, eine einfache Reinigung und platzsparende Lagerung. Auch der Tragekomfort spielte eine zentrale Rolle – etwa durch ausreichende Belüftung, Sichtfenster, angenehme Innenmaterialien und genügend Bewegungsfreiheit. So entstand ein funktional durchdachtes Kostüm. Wer jeweils ins Kostüm und damit in die Rolle von Rolli Rollkoffer schlüpft, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Es trägt zum Zauber bei, dass das auch so bleibt. Wo auch immer Rolli auftaucht, sorgt er für Reaktionen. Menschen und vor allem Kinder lächeln, wollen Fotos mit Rolli, geben ihm High Fives oder umarmen ihn.

Ein Rollkoffer mit grossem Herz

Die Hülle ist das eine, die Wirkung des «Charakters» das andere. Rolli liebt es, unterwegs zu sein. Mit grosser Neugier stellt er sich neuen Situationen und erlebt dabei so manches Abenteuer. Nicht immer läuft alles reibungslos, denn vieles ist für ihn neu. Doch gerade dadurch lernt er täglich dazu. Rolli ist liebenswert, sympathisch und hat ein gutes Herz. Mit seinem frechen, leicht tollpatschigen Wesen bringt er Kinder zum Schmunzeln und lädt sie ein, den Flughafen gemeinsam mit ihm zu erkunden. Rollis Wirkung zeigt sich besonders dann, wenn er bei Anlässen wie Ostern, dem Frühlingsfest oder dem Maskottchen Day persönlich im Einsatz ist. Ob auf der Zuschauerterrasse, im Passagierbereich oder in den Circle-Gassen, überall sorgt er für Aufmerksamkeit und strahlende Gesichter. Auch bei internen Anlässen wie den Wertewochen ist Rolli gelegentlich im Einsatz. Für einen Adventsfilm war er sogar gemeinsam mit dem Samichlaus unterwegs. Die Dreharbeiten mussten mehrfach unterbrochen werden, denn immer wieder wollten Passagiere ein Selfie mit Rolli machen.

Ein besonderer Tag für kleine Gäste

Zu den beliebtesten Veranstaltungen für Familien am Flughafen Zürich zählen die Maskottchen Days, die jeweils im Frühling und Herbst auf der Zuschauerterrasse B stattfinden. An diesen Tagen können Kinder Rolli und weitere Maskottchen von Flughafenpartnern wie SWISS, Edelweiss Air und AAS Switzerland persönlich treffen. Der Anlass zeigt auf spielerische Weise, wie viele verschiedene Firmen am Flughafen zusammenarbeiten, damit der Betrieb reibungslos funktioniert. Die Maskottchen, darunter ein Murmeltier, eine Vogel-Pilotin, eine Blume oder eine Eule, bewegen sich frei auf der Zuschauerterrasse, begrüssen die Kinder, lassen sich fotografieren und sorgen für viele unvergessliche Momente. Für viele kleine Besucherinnen und Besucher ist es ein besonderes Erlebnis, ihrem Lieblingsmaskottchen ganz nah zu kommen. Ergänzt wird das Programm durch den Auftritt einer Clown-Gruppe, die mit viel Witz, Bewegung und kleinen Überraschungen für zusätzliche Unterhaltung sorgt.

Highfive mit RolliMaskottchen DayClowns mit MaskottchenMaskottchen Day

1 von 4