
04. Juli 2025
Im Einsatz für unsere Passagiere

von Raffaela Studer
- People
Fünf Teams, viele Aufgaben – wir zeigen, wer im Passagierbereich unterwegs ist und gerade zur Ferienzeit mit Hochbetrieb viel zu tun hat.
Airport Guides: Die Lots:innen
Unsere Airport Guides sind überall dort im Einsatz, wo sich Passagiere aufhalten. Sie lenken die Passagierströme, helfen den Reisenden gezielt weiter und sorgen dafür, dass der Aufenthalt für alle möglichst reibungslos und effizient verläuft. Egal, ob an der Sicherheitskontrolle, in der Passkontrollhalle, bei der Skymetro, an den Bordkartenkontrollen oder bei den Self-Service-Angeboten wie Tagomaten und Self Bag Drops – das knapp 90-köpfige Team ist stets zur Stelle.Simonetta Siciliano, Airport Guide

1 von 1
Service- und Information Desk: Die Wissensanker
An den Service- und Infodesk-Schaltern erhalten Reisende Informationen rund um den Flughafen, zu Abflug- und Ankunftszeiten und Insidertipps für den Aufenthalt in Zürich oder in der Schweiz.Rund 38 Mitarbeitende (plus fünf externe Mitarbeitende) kümmern sich um die Anliegen der Passagiere. Der Service & Information Desk bei der Ankunft 2 ist täglich von 06:00 bis 23:30 Uhr besetzt.
Julian Treichler, Mitarbeiter Service & Info Desk

1 von 1
Die Telefonzentrale, das Customer Contact Center (CCC), ergänzt diesen Service. Die Mitarbeitenden dort sind täglich von frühmorgens bis spätabends erreichbar und beantworten Anfragen telefonisch oder online.
Auch der digitale Servicebereich wird laufend erweitert: Info-Stelen mit QR-Codes, webbasierte Anrufe, Live-Chats und künftig auch Video-Calls erleichtern den Zugang zu Informationen. So können Passagiere und Besuchende noch flexibler und einfacher Unterstützung erhalten – jederzeit und über den für sie passenden Kanal.
Marco Giger, Mitarbeiter Service & Info Desk

1 von 1
VIP Service : Die Concierges
Der VIP Service am Flughafen Zürich bietet Gästen eine exklusive Begleitung durch den Flughafen. Ein persönlicher Agent betreut sie beim Check-in, an den Kontrollen und in der VIP Lounge. Von dort geht es per Limousine direkt zum Flugzeug. Auch für ankommende Reisende steht dieser Service bereit. Rund 75 Mitarbeitende gehören zum Team des VIP Service. Besonders gefragt ist der Service während des jährlich stattfindenden World Economic Forum (WEF) in Davos und in der Sommerreisezeit. Buchungen sind online oder telefonisch möglich.Kevin Schröder, Chef de Service VIP Service

1 von 1
Podcast: Urs Herzig, was zeichnet den VIP-Service am Flughafen Zürich aus?
Terminal Management: Die Trouble-Shooter
Die Terminal Manager sind hauptsächlich für die Passagierprozesse an der Front verantwortlich. Sie sorgen für die Einhaltung der Hausordnung und sind die Ansprechpersonen für Anliegen der Flughafenpartnerfirmen. Hauptsächlich ist das Team in den Terminals und in den Check-ins anzutreffen.Insgesamt acht Mitarbeitende kümmern sich um diese Aufgaben im Terminal.
Angela Signer, Terminal Manager

1 von 1
Service24: Die Technikwärter:innen
Das Team von Service24 sorgt im Hintergrund dafür, dass die technische Infrastruktur des Flughafens Zürich jederzeit betriebsbereit ist.Die Mitarbeitenden überwachen rund um die Uhr zentrale Systeme wie Stromversorgung, Lüftung, Heizung, Förderanlagen, Aufzüge und Sicherheitseinrichtungen.
Treten Störungen auf, leiten sie diese gezielt an die zuständigen Fachabteilungen weiter und koordinieren die Behebung.
Das Team von elf Mitarbeitenden hält diesen 24/7-Dienst mit Unterstützung der Zutritt und Parking Zentrale und eigenem Pikettdienst an 365 Tagen im Jahr aufrecht und trägt so massgeblich zur Stabilität und Sicherheit am Flughafen bei.
Wer eine Störung oder einen Schaden am Flughafen Zürich melden möchte, erreicht das Team unter service24@zurich-airport.com oder telefonisch unter +41 43 816 24 24.
Evelyn Görlacher, Senior Operator Service 24
.jpg?sc_lang=de&vs=1&sc_site=dxp-portal&rev=76cc08e5a7db4901a19fae41b41c45a3)
1 von 1