International tätig wurde die Flughafen Zürich AG erstmals 2001 in Indien. In einem Konsortium beteiligte sich das Unternehmen mit 17 Prozent und erhielt eine Konzession über 60 Jahre für den Bau und Betrieb eines neuen Flughafens in Bangalore. Während die Flughafen Zürich AG später ihre Beteiligung verkaufte, blieb Indien ein interessanter Markt. 2019 erhielt die Gesellschaft den Zuschlag für den Bau und Betrieb des Noida International Airports im Grossraum Delhi – dieses Mal als alleinige Aktionärin. Der neue Flughafen liegt ungefähr 80 Kilometer südöstlich von Delhi und wird eine entscheidende Rolle spielen, um das erwartete Luftverkehrswachstum in der Hauptstadtregion bewältigen zu können. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.

Beste Flughäfen in Brasilien

Auch in Lateinamerika ist die Flughafen Zürich AG präsent und fokussiert sich vor allem auf Brasilien. 2013 erhielt das Unternehmen im Konsortium die Konzession für den Betrieb des Flughafens Belo Horizonte. Aufgrund des Potenzials des südamerikanischen Marktes eröffnete das Unternehmen einen regionalen Hauptsitz in Rio de Janeiro. Gleichzeitig erhielt die Flughafen Zürich AG erstmals als alleinige Aktionärin die Konzession für den Flughafen Florianópolis und eröffnete nach nur 16 Monaten Bauzeit das neue Terminal im Oktober 2019. Im gleichen Jahr kamen die Flughäfen Vitória und Macaé dazu und im letzten Jahr der Flughafen Natal. Was für den Flughafen Zürich gilt, gilt auch in Brasilien: Die Flughäfen Florianópolis und Vitória wurden mehrfach als beste Flughäfen ausgezeichnet.

 

Auslandsbeteiligungen der Flughafen Zürich AG

1 von 1

Stabile politische und rechtliche Verhältnisse

Die Flughafen Zürich AG ist des Weiteren in Chile mit dem Betrieb von zwei Flughäfen (Iquique und Antofagasta), Minderheitsbeteiligungen in Curaçao sowie einem Betreibervertrag in Kolumbien (Flughafen Bogotá) aktiv. Mit dem internationalen Engagement ermöglicht die Flughafen Zürich AG den Wissensaustausch, leistet einen Beitrag am Aufbau von wichtigen Verkehrsinfrastrukturen in aufstrebenden Ländern und diversifiziert somit ihr Geschäftsmodell. Investitionen werden nur in Ländern getätigt, die sich über lange Zeit als politisch und rechtlich stabil erwiesen haben, wo private Investitionen gesichert sind und eine langfristige Entwicklungsperspektive möglich ist. Zudem müssen sie massgeblich zum unternehmerischen Erfolg beitragen. Dabei setzt die Flughafen Zürich AG bei all ihren Standorten im Ausland hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Kundenzufriedenheit.

1 von 1