16. Juni 2025

«Zukunft – Cleared to Land in New Zurich»

  • Politik

Gastbeitrag von Rahel Kindermann, Geschäftsführerin FRZ Flughafenregion Zürich

Die Flughafenregion gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen der Schweiz. Hier ist die Zukunft längst gelandet, weil hier Ideen, Innovation und Projekte auf Tatkraft treffen. Als FRZ Flughafenregion Zürich, Wirtschaftsnetzwerk & Standortenentwicklung wollen wir genau das ermöglichen. Diese Region ist mehr als ein Standort. Sie ist ein Spielfeld, das sich rasant verändert: Disruptiv und in kurzen Zyklen entstehen hier neue Stadträume und Verbindungen. Hier trifft unternehmerisches Denken auf wissenschaftliche Exzellenz, globale Mobilität auf regionale Verankerung, Tempo auf gewachsene Substanz und Innovation auf Verantwortung für nachhaltige Entwicklung.

Dass diese Region zu den bedeutendsten Wirtschaftsregionen des Landes zählt, ist kein Zufall. Sie ist getragen von 14 Städten und Gemeinden mit Weitblick und einem Flughafen, der weit mehr als ein Verkehrsknotenpunkt ist. Er ist ein Katalysator für die internationale Erreichbarkeit und mit ihr kommen Innovationskraft und Investitionen.

Den traditionellen Kernstädten sind in ihrer Entwicklung natürliche Grenzen gesetzt. Das eröffnet Chancen anderswo. Diese will die FRZ Flughafenregion Zürich packen. Gelingen soll dies mit vier strategischen Schwerpunkten, die wir gemeinsam mit den 14 Städten und Gemeinden definiert haben.

ICT-Hub und Deep Tech: Zürich ist ein europäischer Hotspot für KI, Robotik und Space mit einer dichten Verzahnung von Forschung, Unternehmen und Kapital.

Headquarters: Internationale Unternehmen positionieren hier ihre Führungszentren nicht nur wegen der Erreichbarkeit, sondern wegen Talenten und politischer Stabilität.

MICE (Meetings, Incentives, Conventions, Events): Mit dem Angebot im THE CIRCLE, verschiedenen Convention Hotels und den besten Hochschulen Europas ist die Region ein Magnet für Kongresse, Ausstellungen oder Events.

Mobilität: Die interkontinentale Erreichbarkeit, die Anbindung an das nationale Bahn- und Strassennetz sowie der erstklassige ÖV und die Nähe zur Innenstadt schaffen kurze Wege und schnelle Verbindungen.

Doch damit nicht genug: Die Region steht an der Schwelle zur Space Economy. Möglich macht das die neue Partnerschaft des Innovationspark Zürich mit Space Florida. So werden wird künftig über eine Verbindung in den Weltraum verfügen. Starlab Space, ein internationales Raumfahrt-Joint-Venture, hat angekündigt, seinen europäischen Standort im Innovationsparks Zürich in Dübendorf aufzubauen. Damit wird Zürich zu einem wichtigen Zentrum für die Entwicklung der nächsten kommerziellen Raumstation, die ab 2030 die ISS ablösen soll.

Die Flughafenregion kann Prototyp eines New Zurich werden. Wer hier plant, baut oder investiert, sollte an mehr als nur Funktionalität denken. Es muss uns gelingen, «Exzellenz-Cluster» zu schaffen, die weltweit sichtbar sind, Orte mit Strahlkraft, die inspirieren. Ein solches Cluster entsteht in Dübendorf. Im schon erwähnten Innovationspark sind Hochschulen, Startups und Firmen auf einem Areal vereint, das künftig jährlich 2 Milliarden Franken direkte Wertschöpfung mit Zukunftstechnologien generiert. Doch es geht um mehr als Zahlen – um lebendige Stadträume, die Begeisterung auslösen. «Excitement» schafft jene emotionale Anziehungskraft, die aus einem funktionalen Raum ein urbanes Zentrum macht. Auch der Flughafen Zürich schafft mit seinen einzigartigen Besucherangeboten und Events Begeisterung und stärkt mit THE CIRCLE seine Position als vielseitiger Begegnungs- und Erlebnisort für Business und Leisure. Um also im Bilde zu bleiben: Excitement ist das Kerosin für «New Zurich» – am liebsten mit einem kräftigen Schuss Sustainable Aviation Fuel.

1 von 1