16. Juni 2025

Flughafe bi de Lüüt

von Samuel Inauen

  • Politik

Der Flughafen Zürich ist das Zentrum der sich schnell entwickelnden Flughafenregion. Er ist Verkehrsdrehscheibe und Wirtschaftsmotor, bringt aber auch unerwünschte Effekte mit sich. Als Unternehmen mit starker regionaler Verankerung ist der direkte Dialog mit der Bevölkerung ein zentrales Anliegen der Flughafen Zürich AG. Eine gute Gelegenheit dafür bot das Stadtfest Kloten.

Vor den Sommerferien war die Flughafen Zürich AG mit einem eigenen Stand am Stadtfest Kloten vertreten. Der informativ gestaltete Pavillon widmete sich verschiedenen Themenbereichen, die bei vielen Besucherinnen und Besuchern auf Interesse stiessen.

 

Lärmmanagement, Nachhaltigkeit und Nachbarschaftspflege

Das Stadtfest bot die Gelegenheit, mehr oder weniger bekannte Aspekte der Flughafen Zürich AG vorzustellen und Fragen aus der Bevölkerung zu beantworten. So konnte man sich bei den Verantwortlichen der Berufsbildung zu den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten beraten lassen, Einblicke in das Lärmmonitoring gewinnen und sich über die duale Klimastrategie sowie die Flughafenentwicklung informieren. Das Team Public Affairs stand Red und Antwort zu allen Fragen politischer Natur oder auch nur, um über die aktuellen Flugzeugtypen zu diskutieren.

 

Interaktive Wissensvermittlung

Mittels einem «Fusstaster» konnten die Besucherinnen und Besucher auf einem virtuellen Rundgang die verschiedenen Umweltschutzmassnahmen am Flughafen erleben. Im wahrsten Sinne auf grossen «Anklang» stiess das Lärmmonitoring, welches die Lärmemissionen von Starts und Landungen in Echtzeit anzeigte. Anhand dieser Messungen werden die Lärmemissionen überwacht. Mit dem Lärmmessgerät konnten die Besucherinnen und Besucher ihren eigenen «Lärm» selbst vor Ort messen. Ein interessanter Nebenaspekt: Zu Beginn hat die Messstation vor Ort einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 55 db angezeigt. Dieser steigerte sich in den Abendstunden jeweils auf 75 db.

 

Einen offenen Dialog pflegen

Die Teilnahme an Stadtfesten und Anlässen in der Region hat Tradition und fördert den Dialog zwischen der Bevölkerung und dem Flughafen. Nebst der örtlichen Präsenz unterstützt die Flughafen Zürich AG verschiedenste Kultur- und Sportanlässe sowie Vereine in der Flughafenregion. Für Anfragen zum Flugbetrieb und zu Lärmfragen steht die Lärmhotline der Flughafen Zürich AG das ganze Jahr hindurch zur Verfügung.