
27. Juni 2025
Entspannt in die Sommerferien mit diesen Tipps

von Raffaela Studer
- Aviatik
Mit etwas Vorbereitung startest du ohne Hektik in die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen eine gute Reise!
Richtig packen: Was darf mit und was muss daheimbleiben?
Bevor es losgeht, lohnt sich zu Hause ein Blick in die Packliste – und in die geltenden Vorschriften. Prüfe vor dem Packen, was ins Handgepäck oder ins Aufgabegepäck gehört oder welche Gegenstände zu Hause bleiben müssen. Powerbanks, E-Zigaretten, Akkus und Batterien dürfen ausschliesslich im Handgepäck transportiert werden.
Unser Tipp: Reise mit leichtem Handgepäck und beschrifte jedes Gepäckstück mit deinen Kontaktdaten.
Eine praktische Suchfunktion für Gegenstände gibt es auf unserer Website:

1 von 1
Check-in und Gepäckabgabe leicht gemacht
Nutze das Online-Check-in deiner Airline – so sparst du am Flughafen Zeit. Bei einigen Fluggesellschaften kannst du bereits ab 23 Stunden vor Abflug vor Ort einchecken und dein Gepäck abgeben. Informiere dich im Voraus bei der Airline, ob sie das Vorabend-Check-in anbietet.
Informationen zum Check-in:
Am Reisetag kannst du an den Self-Tagging-Automaten die Etiketten für dein Gepäck ausdrucken, am Gepäck befestigen und dieses dann rasch und kontaktlos an den Self-Bag-Drop-Automaten aufgeben. Diese stehen in allen Check-in-Bereichen bereit.


1 von 2
Früh genug am Flughafen
Wir empfehlen dir, je nach Flug zwei bis drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Nutze die Funktion «Flug merken» auf unserer Website – dort erhältst du personalisierte Hinweise zu empfohlenen Ankunftszeiten und aktuellen Wartezeiten.
Wer mit dem Auto kommt, kann online einen Parkplatz buchen. Zugreisende profitieren von direkten Bahn- und Busverbindungen direkt an den Flughafen.
Vorbereitet durch die Sicherheitskontrolle
Beachte diese Punkte:
• Flüssigkeiten sind nur in Behältern von maximal 100 ml erlaubt.
• Flüssigkeiten vorgängig im 1-Liter-Beutel verstauen. Pro Person ist ein Beutel zugelassen.
• Auch Aerosole, Sprays, Pasten oder gelartige Substanzen zählen als Flüssigkeiten.
• Laptops und andere grössere elektronische Gegenstände griffbereit halten.
• Gürtel, Münzen und andere Metallgegenstände ins Handgepäck legen.
Grenzkontrolle via E-Gates: Einfach ein- und ausreisen
Reisende mit einem biometrischen Pass und mit Schweizer, EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit sowie Reisende ab 18 Jahren mit einer Schweizer Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung (B oder C) können die automatisierten Passkontrollen (E-Gates) für die Ein- oder Ausreise nutzen.
1 von 1