Corporate Governance –transparente Strukturen

Die Flughafen Zürich AG folgt den Grundsätzen einer transparenten Unternehmensführung und strebt ein ausgewogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle an.

Compliance Management

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Beachtung des Verhaltenskodexes des Unternehmens sowie von unternehmensintern verabschiedeten Richtlinien und ethischen Grundsätzen stehen für die Flughafen Zürich AG an erster Stelle und sind in der Compliance Policy festgehalten. Über das Compliance-Management stellt das Unternehmen sicher, dass Strukturen, Massnahmen, Informationen, Risikobeurteilung, Kontrolle sowie Steuerung aufeinander abgestimmt und sachgerecht gewährleistet werden. Die Führungskräfte sind verantwortlich, dass sie und die unterstellten Mitarbeitenden die Gesetze und Weisungen kennen und sich über Änderungen informieren, welche ihre Tätigkeit betreffen.

Jede und jeder einzelne Mitarbeitende ist verantwortlich für die Compliance im Rahmen ihres bzw. seines Verantwortungsbereichs und für die Meldung von Non-Compliances. Linienverantwortliche stellen sicher, dass die externen und internen Vorgaben eingehalten werden.

Die Aufsicht erfolgt über ein breit abgestütztes Compliance Steering mit Vertretern aus diversen Unternehmensbereichen und wird vom Chief Financial Officer geleitet. Zur Zusammenführung, Bewertung und Handhabung von Compliance-relevanten Sachverhalten setzt er mit der Abteilung Legal & Compliance eine geeignete Organisation ein.

Möchten Sie einen Verstoss melden?

Wenden Sie sich an unsere Integrity Line.

Zum Formular

Unsere Verhaltensgrundsätze

Die Tätigkeiten der Flughafen Zürich Gruppe erfolgen unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie unternehmensinterner Weisungen und Richtlinien, insbesondere dem Group Code of Conduct. Der vorliegende Group Code of Conduct definiert die Mindestanforderungen an die Compliance bei der Flughafen Zürich Gruppe. Diese gelten für alle Mitarbeitenden und Organmitglieder der Flughafen Zürich AG sowie deren Tochtergesellschaften mit direkter und indirekter Mehrheitsbeteiligung.

Unsere Datenethik
Datengestützte Prozesse nehmen bei der Flughafen Zürich AG einen hohen Stellenwert ein. Ein reibungsloser Flugbetrieb ist ohne ein professionelles Datenmanagement kaum noch denkbar. Bei der Verwendung von Personen- und Betriebsdaten beachten wir ethische Grundsätze, mit denen wir einen professionellen und zeitgemässen Umgang mit Daten sicherstellen.

Business Partner Code of Conduct
Die Einhaltung unserer Grundsätze und Werte sind wesentlich für die Erreichung unserer Ziele. Um verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verankern, stossen wir den Dialog und die Einhaltung unserer Standards mittels des Business Partner Code of Conduct aktiv auch bei unseren Geschäftspartnern an.

Mitgliedschaften, Partnerschaften und Sponsoring
Wir sind Mitglied und/oder Partnerin verschiedener Wirtschafts-Dach- und Branchenverbände. Die Mitgliedschaften und Partnerschaften sind langfristig ausgelegt und in der Regel mit wiederkehrenden Beiträgen verbunden.

Im Sponsoring ist uns ein vielseitiges und lokales Engagement wichtig. Unser Engagement ist auf die regionale Bevölkerung rund um den Flughafen Zürich ausgerichtet. Dabei unterstützen wir gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Initiativen und Veranstaltungen in der Region. Die Entrichtung dieser Beiträge geschieht frei von politischen Kriterien.

Wir entrichten keine finanziellen Zuwendungen an politische Parteien und unterstützen keine Einzelpersonen für politische Wahlkämpfe. Abstimmungskampagnen und Sachvorlagen mit direktem inhaltlichem Bezug zur Flughafen Zürich AG werden in angemessenem Umfang unterstützt. Wo dies im Interesse der Gesellschaft liegt und dem Unternehmenszweck dient, gehört eine Beteiligung zu unseren Pflichten gegenüber den Aktionärinnen und Aktionären. Die Ausrichtung der Beiträge folgt festgelegten Kriterien.

Haben Sie noch Fragen?

Unser Compliance-Team hilft Ihnen gerne weiter.

  • compliance@zurich-airport.com