Unser Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft am Flughafen zu etablieren.

Kreislaufwirtschaft –Produkt- und Materialkreisläufe im Fokus
Förderung der Kreislaufwirtschaft
Abfälle aller Art
Die Flughafen Zürich AG beschafft einerseits langlebige, reparaturfähige und wiederverwendbare Produkte. Andererseits werden Roh- und Wertstoffe wie Holz, Metall, Beton, Papier, Karton, Plastikfolien oder PET recycelt und können so im Materialkreislauf bleiben.
Flughafenweites Konzept
Das Trennen der Materialien am Flughafen Zürich wird durch eine komplette Sammelinfrastruktur und durch ein elektronisches Verrechnungssystem nach dem Verursacherprinzip gefördert. Für die meisten Betriebe auf dem Gelände übernimmt die Flughafen Zürich AG die Entsorgung. Sammelfahrzeuge bringen Kehricht und Wertstoffe direkt von den Verursachern zu den externen Entsorgungsfirmen. Alternativ wird Abfall an den zentralen Sammelstellen zusammengetragen und anschliessend extern entsorgt.
Charta Kreislaufwirtschaft
Die mit Abstand grössten Materialflüsse verursachen am Flughafen Zürich Baustoffe. Mit dem Beitritt zur «Charta Kreislauforientiertes Bauen» setzt die Flughafen Zürich AG ein Zeichen. Das Unternehmen teilt mit den anderen Partnerorganisationen die Ambition für eine kreislauffähige Immobilienwirtschaft und entwickelt diese weiter, um Treibhausgase zu reduzieren und Rohstoffe zu schonen. Dafür kommt beispielsweise Recyclingbeton zum Einsatz.
Haben Sie noch Fragen?
Unser Umweltschutz-Team hilft Ihnen gerne weiter.