Lärmgebühren –Anreiz für weniger Lärm

Hintergrund, Einteilung der Lärmklassen und Verwendung.

Lärmgebühren im Detail

Wie funktionieren die Lärmgebühren?

Flugzeuge werden anhand ihres Lärmpegels in verschiedene Lärmklassen eingeteilt. Für jede Klasse gibt es eine Tabelle mit den entsprechenden Gebühren, die sich je nach Start oder Landung unterscheiden. Zusätzlich werden Zuschläge für Flüge in besonders lärmsensiblen Zeiten erhoben, vor allem für Nachtflüge nach 23:00 Uhr, die deutlich teurer sind. 
Im Detail bedeutet das:

  • Lärmklassen: Jedes Flugzeug wird entsprechend seiner Lärmemission einer Klasse zugeordnet.
  • Gebührentabelle: Die Kosten richten sich danach, ob das Flugzeug startet oder landet.
  • Nachtzuschläge: Flüge nach 23:00 Uhr werden mit einem signifikant höheren Tarif belegt, um Nachtlärm zu minimieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Fluglärm – Monitoring mittels Messungen

Monitoring des Fluglärms mittels ortsfesten und mobilen Messstellen in der Umgebung des Flughafens.