Lärmreduktion –Grundlagen und Maßnahmen

Darstellung der Maßnahmen zur Lärmminderung, Schallschutz und Regelungen zur Lärmgebühren.

Fluglärm reduzieren

Der Flughafen Zürich setzt sich dafür ein, die Auswirkungen des Fluglärms so weit wie möglich zu reduzieren. Grundlage dafür ist der internationale Balanced Approach, der technische, betriebliche und wirtschaftliche Maßnahmen kombiniert, um Lärmschutz und Flugbetrieb in Einklang zu bringen. Ziel ist es, die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner, der Umwelt und der Luftfahrt bestmöglich auszubalancieren.

Was ist der Balanced Approach?

Die ICAO  (International Civil Aviation Organization) hat den sogenannten Balanced Approach zur Reduktion von Fluglärm entwickelt.
Das Ziel: Fluglärm möglichst vermeiden oder verringern, ohne den Luftverkehr unnötig einzuschränken.

Dabei konzentriert sich der Balanced Approach auf vier zentrale Massn ahmen:

  1. Lärmminderung an der Quelle
  2. Nutzungsplanung (Flächenplanung)
  3. Lärmmindernde Betriebsverfahren
  4. Betriebsbeschränkungen

Der Ansatz heisst "ausgewogen", weil alle Massnahmen fair und effizient eingesetzt werden sollen – im Interesse der Anwohner und der Luftfahrt.

Haben Sie noch Fragen?

Die Mitarbeitenden unseres Lärmtelefons helfen Ihnen gerne weiter.

  • +41 43 816 21 31
  • Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Schallschutz rund um den Flughafen

Die Flughafen Zürich AG schützt Personen rund um den Flughafen bestmöglich vor übermässigem Lärm.